Unser nächster Anlass: TRÄFF.POLO 21. März
Seit 17. Januar 2023 findet jeden dritten Dienstag ab 17 Uhr im Buchistöckli der TRÄFF.POLO statt: gemütliches Zusammensein mit Beizli-Betrieb, ab und zu kombiniert mit einem speziellen Anlass. POLO-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!
Am 21. März fabrizieren wir aus ausrangierten Büchern Oster-Dekorationen. Für Nicht-Bastler hat es Jassteppiche und Flschenöffner!

Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Unser liebevoll restauriertes Buchistöckli soll mit Leben gefüllt werden! Aber wie? Ihre Meinung ist gefragt! Sie können die Fragen hier online beantworten. Wer lieber den klassischen Papierbogen ausfüllen möchte: Bitte melden Sie sich beim Vorstand.
Bänklipflege
Der Verein POLO unterhält in Oberbipp 21 Bänke. Nr. 13 unterhalb des Schlosses ist am 15. Oktober komplett erneuert worden. Der Aufstieg lohnt sich, vor allem bei klarer Fernsicht!
Neophyten-Jäten
Zusammen mit der Gemeinde und weiteren Partnern beseitigen wir jedes Jahr unter kundiger Anleitung gefährliche und deshalb unerwünschte invasive Pflanzen in Garten, Feld und Wald.
2023 kannst auch du uns helfen! Die Daten werden hier aufgeschaltet, sobald sie bekannt sind.
2022 haben wir 9 Jät-Einsätze mit total fast 100 Stunden durchgeführt. Ein Merci den fleissigen Helferinnen und Helfern:
Rolf Aschwanden, Simone Aschwanden, K. Obi, Ernst Schaad, Roland Engeler, R. Gerber, Etienne Häfliger, Hans Plüss,
Markus Hächler, Ruth Meier, Yvonne Rogenmoser, Barbara Scheidegger, U.
Schönmann, Thomas Widmer, S. Winkler, T. Winkler, Markus Villiger, Martin Walser.
Kontakt:
- Thomas Widmer, werkhof@oberbipp.ch, 079 737 07 22 (Einwohnergemeinde)
- Hans Plüss, hanspluess@ggs.ch, 079 632 64 77 (POLO)
- Etienne Häfliger, etienne.haefliger@gruene-oberbipp.ch, 079 383 57 07 (Grüne)
Gartenwettbewerb (nächstes Mal 2024)
Ein Ausschuss unseres Vorstands hat über 40 Gartenanlagen besichtigt, fotografiert und von "Normalbürgern" spontan beurteilen lassen. An der HV 2021 vom 8. September 2021 erfolgte die Prämierung mit Verteilung der grosszügig gesponsorten Preise. Die Gewinnerinnen und Gewinner:
1. Preis: Fam. Schnyder
2. Preis: Bethli Germann/Ruedi Schaad
3. Preis: Fam. Ischi
4. Preis: Fam. Scheidegger-Müller
5. Preis (ex aequo): Fam. Hofstetter, Fam. Wolf, Fam. Uebersax