Unsere nächste Aktivität: TRÄFF.POLO am 19. September. Thema: Regionale Kleinbrauereien.
Seit 17. Januar 2023 findet einmal pro Monat immer am dritten Dienstag ab 17 Uhr im Buchistöckli der TRÄFF.POLO statt: gemütliches Zusammensein mit Beizli-Betrieb, ab und zu kombiniert mit einem speziellen Anlass. POLO-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen! Unser Jahresprogramm finden Sie hier. Via WhatsApp können wir Sie auf dem Laufenden halten:

POLO-Umfrage: "Bitte weiter so!"
Via Umfrage bei unseren Mitgliedern und in der Bevölkerung wollten wir Ende 2022/Anfang 2023 wissen, wie wir unser liebevoll restauriertes Buchistöckli mit Leben füllen sollen. Allen, die mitgemacht haben, herzlichen Dank! Das Ergebnis der Umfrage kurz zusammengefasst: "Bitte weiter so!". Die Details finden Sie hier.
Mitwirkung Überbauungsordnung Cholbenmoos-Siechenmatt
Der POLO-Verein hat sich mit einer Eingabe am Mitwirkungsverfahren zur Einzonung der Siechenmatt beteiligt.
Bänklipflege
Der Verein POLO unterhält in Oberbipp 21 Bänke. Nr. 13 unterhalb des Schlosses ist am 15. Oktober 2022 komplett erneuert worden. Der Aufstieg lohnt sich, vor allem bei klarer Fernsicht!
Neophyten-Jäten
Zusammen mit der Gemeinde und weiteren Partnern haben wir auch dieses Jahr unter kundiger Anleitung gefährliche und deshalb unerwünschte invasive Pflanzen in Garten, Feld und Wald beseitigt. An sechs Daten waren rund ein Dutzend Helferinnen und Helfer im Jät-Einsatz. Am Wegrand (und oft im eigenen Garten) gibt es aber auch privat viel zu tun! Wichtig: Die Pflanzen möglichst mit der Wurzel ausreissen, bevor sie absamen, und unbedingt im Kehricht (nicht auf dem Kompost) entsorgen! Auf dem Werkhof der Einwohnergemeinde steht dazu ein Extra-Container zur Verfügung.
Kontakt:
- Thomas Widmer, werkhof@oberbipp.ch, 079 737 07 22 (Einwohnergemeinde)
- Hans Plüss, hanspluess@ggs.ch, 079 632 64 77 (POLO)
- Etienne Häfliger, etienne.haefliger@gruene-oberbipp.ch, 079 383 57 07 (Grüne)
Gartenwettbewerb (nächstes Mal 2024)
Ein Ausschuss unseres Vorstands hat über 40 Gartenanlagen besichtigt, fotografiert und von "Normalbürgern" spontan beurteilen lassen. An der HV 2021 vom 8. September 2021 erfolgte die Prämierung mit Verteilung der grosszügig gesponsorten Preise. Die Gewinnerinnen und Gewinner:
1. Preis: Fam. Schnyder
2. Preis: Bethli Germann/Ruedi Schaad
3. Preis: Fam. Ischi
4. Preis: Fam. Scheidegger-Müller
5. Preis (ex aequo): Fam. Hofstetter, Fam. Wolf, Fam. Uebersax